|
 |
Stötzer,
Gabriele
Die bröckelnde Festung
155 Seiten,
gebunden mit Schutzumschlag |
Euro 17,90
[D] SFrs 31,90 |
(ISBN) 3-87410-092-8
Ein Jahr Gefängnis wie
ein ganzes Leben.
|
|
Von der zwangsweisen
Exmatrikulation aus politischen Gründen bis zum Prozeß wegen
Staatsverleumdung und ins Gefängnis waren es nur noch kleine, logische
Schritte - aus der Sicht des Staates. Mit Leidenschaft erforscht Gabriele Stötzer das Jahr im Knast: ihr eigenes
und das Knastleben, die Gefängniswelt, die Welt draußen und die ihrer
Mitgefangenen. Auch den
Staat, dessen getreues Abbild im Kleinen sie hier findet, und den sie
dennoch nicht verlassen will. Sie
sieht die Veränderungen an sich selbst, innerlich und äußerlich, die
Wirkungen von Arbeit und Entbehrung und die Macht der Phantasie. Es wird
ein Jahr der Entdeckungen und der Erkenntnisse, der Wandlungen und des
Wachsens.
Nichts wird mehr wie vorher sein.
Was bleibt
Von Gabriele Stötzer, Thüringer Allgemeine, 26.04.2005
Biographie:
Gabriele Stötzer
(*1953
in Emleben bei Erfurt), MTA; Abendabitur, 1973 Studium an der PH Erfurt
Deutsch/Kunsterziehung, Heirat, jenaer Szene. 1976 Exmatrikulation aus
politischen Gründen, 1977 ein Jahr Gefängnis wegen
"Staatsverleumdung", dann Arbeit in der Schuhfabrik. 1989
Teilnahme am Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb, politische Tätigkeit:
Stürmung der Stasi, Bürgerrat, Talkshows. 1989-2000 Lesungen,
Stipendien, Beteiligungen an Symposien im In- und Ausland, Ausstellungen,
mehrere Buchveröffentlichungen, Gedichte, Reden, Zeitungsartikel, Rundfunkbeiträge, Texte in Katalogen, Anthologien
u. a. Bilder, Künstlerbücher.
Lebt in Erfurt und Utrecht/Niederlande.
Veröffentlichungen:
 |
1989 zügel los.
Prosatexte
(unter dem Namen Kachold) im Aufbau-Verlag - Außer der Reihe (dann Slg.
Luchterhand). |
1992 grenzen los
fremd gehen. Mit Zeichnungen der Autorin
(unter dem Namen Stötzer-Kachold) Janus-Press Berlin 1995. Lese- und Vortragsreise
durch die USA. |
1994 überschwemmung
in Sinn und Form; mikines und raumata in neue deutsche Literatur. |
1995 erfurter
roulette, P. Kirchheim Verlag.
2007 Das
Leben der Mützenlosen, P. Kirchheim Verlag.
|
Seitenanfang
|
|